Dienstag, 29.08., 19 Uhr GEW im Curiohaus (Hinterhof) - Raum GBW Rothenbaumchaussee 15, 20148 Hamburg Bei der Info-Veranstaltung zur aktuellen Kampagne „Björn Höcke ist ein Nazi“ von Aufstehen gegen Rassismus im Rahmen des festival contre le racisme liefern wir Argumente und Hintergrundwissen zu Höckes Rolle innerhalb und außerhalb der AfD. Dabei gehen wir detailliert auf […]
Die Welt braucht Frieden! Wir stehen zusammen: für Solidarität, für Gerechtigkeit, für Freiheit und für Frieden – jetzt! Jeder Krieg ist ein Angriff auf die Menschheit und die Menschlichkeit. Das ist eine zentrale Lehre, die wir aus der Geschichte gezogen haben. Das ist der Grund, weshalb wir uns mit all unserer gewerkschaftlichen Kraft für Frieden, […]
Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Die Initiative fordert weiterhin: Die Einrichtung eines Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Den […]
Vor 90 Jahren am 31.01.1933 wurde in Wilhelmsburg eine Gruppe Stahlhelmer auf ihrem Rückweg von einer Nazidemonstration in Harburg beschossen, drei von ihnen wurden getroffen. Diese Ereignisse gingen als ‚Wilhelmsburger Aufruhr‘ in die Geschichte ein. Als Reaktion darauf wurden Eduart Hotze, Jupp Schneider, Louis Schulz, Leo Kunkolewski und Richard Trampenau festgenommen. Im Juli 1933 wurde […]
Lesung aus Berichten ehemaliger Gefangener des KZ Fuhlsbüttel. Vor 90 Jahren wurde am 4. September 1933 das Konzentrationslager Fuhlsbüttel in Gebäuden der heutigen Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel eröffnet. Das als „Kola-Fu“ berüchtigte Lager diente der Hamburger Staatspolizei als Haft- und Folterstätte. Viele der Gefangenen hatten Widerstand gegen das NS-Regime geleistet. Mit einer Lesung wird an die inhaftierten […]
Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Die Initiative fordert weiterhin: Die Einrichtung eines Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Den […]
Die Veranstaltung fällt leider aus! Anmeldungen für die Termine am 30.09., 28.10. und 09.12. (jeweils 10:00 bsi 16:30 Uhr, Curiohaus/GEW Hamburg, ROthenbaumchaussee 15) können unter agr.hh-stammtischkaempfer@t-online.de vorgenommen werden.
Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Die Initiative fordert weiterhin: Die Einrichtung eines Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Den […]
Kommt am Internationalen Tag des Friedens mit uns und dem Hamburger Bündnis gegen Militarismus und Krieg auf die Straße: Donnerstag, 21.09.2023, 17:30-18:30 Uhr Mönckebergstraße, vor SATURN Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit. Wir verurteilen den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands auf die gesamte Ukraine, der seit dem 24. Februar 2022 zu hunderttausenden Toten und Verletzten sowie […]
Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Die Initiative fordert weiterhin: Die Einrichtung eines Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Den […]
Carl Svensson, S/D 2017, 92 Minuten Ein Nachtzug, mitten im 2. Weltkrieg. Eine Zufallsbegegnung. Ein deutscher SS-Offizier trifft auf einen schwedischen Diplomaten und erzählt ihm von den Verbrechen des Holocaust. Der Schwede Göran von Otter ist einer der Ersten überhaupt, der Details erfährt und Beweise für die deutschen Verbrechen erhält. Aber nach der Begegnung der […]
Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Die Initiative fordert weiterhin: Die Einrichtung eines Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Den […]
Seminar von Aufstehen gegen Rassismus Hamburg gegen rechte und diskriminierende Parolen. Im Alltag begegnen uns immer wieder rechte Parolen, die uns die Sprache verschlagen. Später ärgern wir uns und denken: "... hätte ich doch den Mund aufgemacht und widersprochen." Hier wollen wir ansetzen und Menschen in die Lage versetzen, die Schrecksekunde zu überwinden, Position zu […]