Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Mahnwache: Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall
mit Frauke Steinhäuser und Liane Lieske In unserer Erinnerungskultur an die Zeit des deutschen Faschismus sind Menschen mit dem grünen und schwarzen Winkel selten Gegenstand von Erzählungen, wir wissen wenig über sie. Deshalb haben wir Frauke Steinhäuser und Liane Lieske eingeladen, die anhand konkreter Beispiele über diese beiden Opfergruppen sprechen werden: Frauke Steinhäuser als […]
Frauenrechte statt rechte Frauen – Sexismus und Antifeminismus im Kontext rechter Orientierungen und autoritärer gesellschaftlicher Formierung Veranstaltung zum Internationalen Frauen*tag am 8. März 2025 Wir laden, in Kooperation mit dem Kultur Palast, herzlich zu unserer Veranstaltung anlässlich des Internationalen Frauen*tags am 8. März 2025 ein. Thema: Frauenrechte statt rechte Frauen – Sexismus und Antifeminismus im […]
Montag, 10.03. ⏰ 18:00 Uhr 📍Reesendammbrücke / Jungfernstieg Auch nach der Wahl haben wir keine andere Wahl als weiter gegen den Rechtsruck in der BRD zu kämpfen. So auch beim nächsten angekündigten Bürgerdialog der Hamburger AfD mit Dirk Nockemann (Fraktionschef). Kommt mit uns gemeinsam auf die Straße! AfD raus aus dem Rathaus!
Eine Veranstaltung des St.Pauli Archiv e.V Buchvorstellung und Gespräch mit Anna Hájková Wo sind die Geschichten der großen queeren Liebe in der Shoah? Es gibt so gut wie keine. Anna Hájková erklärt, weshalb die Geschichte der gleichgeschlechtlichen Liebe in der Shoah später ausgeklammert und marginalisiert worden ist und wie ihre Rückkehr in das unser Verständnis […]
Am 11. März 1943 wurden über 300 Menschen, Sinti aus Hamburg und Norddeutschland, verhaftet und in einem mehrtägigen Transport direkt in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau deportiert. Nur wenige überlebten. Wir gedenken und erinnern. Datum: Dienstag, 11. März 2025 Ort: Denkmal Hannoverscher Bahnhof (Lohsepark, Hamburg HafenCity) 15:00 Uhr – Erinnern und Gedenken Wir laden Sie herzlich ein […]
Veranstaltungshinweis:Der Dokumentar-Film „DIE KINDER DER KÄMPFER“ von Fred und Georg Turnheim beschreibt die Geschichte des Republikanischen Schutzbundes. Dieser wurde 1923/24 in Österreich gegründet. Der Film beleuchtet die Sicht der Nachkommen der aktiven Kämpfer*innen des Februar-Aufstands im Februar 1934. Damals wurde versucht, die Republik gegen den Austrofaschismus zu verteidigen. Am Donnerstag, 13.03.2025 um 19 Uhr ist […]
Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Mahnwache: Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall
Wir alle kennen das: In der Diskussion mit Arbeitskolleg:innen, dem Gespräch mit der Tante oder beim Grillen mit dem Sportverein fallen Sprüche, die uns die Sprache verschlagen. Später ärgern wir uns, denken, da hätten wir gerne den Mund aufgemacht, widersprochen, und diesen rechten Parolen etwas entgegengesetzt. Hier wollen wir ansetzen und Menschen in die Lage […]
Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Mahnwache: Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall
Wir laden im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Wandsbek im März 2025 ein zu unserer Veranstaltung "Menschenwürde in grausamen Zeiten schützen - Beispiele aus Wandsbek 1933-1945" Unser Grundgesetz beginnt im Artikel 1 mit dem Satz "Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt." Nach […]
Wir alle kennen das: In der Diskussion mit Arbeitskolleg:innen, dem Gespräch mit der Tante oder beim Grillen mit dem Sportverein fallen Sprüche, die uns die Sprache verschlagen. Später ärgern wir uns, denken, da hätten wir gerne den Mund aufgemacht, widersprochen, und diesen rechten Parolen etwas entgegengesetzt. Hier wollen wir ansetzen und Menschen in die Lage […]
Filmvorführung Einmal und nie wieder! mit Gästen Im Alter von 93 Jahren erinnert sich Marianne Wilke noch sehr gut an die grausamen Stunden in den Fliegerbunkern Hamburgs. Als sogenanntes »Halbjüdin« entkam sie als Schulmädchen nur knapp der Deportation. Die Erinnerungen an die verängstigten Gesichter, die unaufhörlichen Luftangriffe und das ständige Gefühl der Bedrohung sind noch […]
Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Mahnwache: Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall
JETZT REICHT ES!* In der Türkei nimmt die Repression gegen *Oppositionelle, Journalist:innen, Akademiker:innen, Aktivist:innen und gewählte Politiker:innen immer weiter zu. Gewählte Oberbürgermeister:innen, darunter der *Oberbürgermeister von Istanbul, Ekrem İmamoğlu, sowie die Bürgermeisterinnen von Van und Mardin, wie etwa der Bürgermaister Ahmet Türk wurden kriminalisiert,* abgesetzt oder durch Zwangsverwalter ersetzt. Dies ist ein direkter Angriff auf […]
Wir alle kennen das: In der Diskussion mit Arbeitskolleg:innen, dem Gespräch mit der Tante oder beim Grillen mit dem Sportverein fallen Sprüche, die uns die Sprache verschlagen. Später ärgern wir uns, denken, da hätten wir gerne den Mund aufgemacht, widersprochen, und diesen rechten Parolen etwas entgegengesetzt. Hier wollen wir ansetzen und Menschen in die Lage […]
Am kommenden Samstag öffnen die Burschis in der Jüthornstraße 104 den alten Herren verschiedener Burschenschaften und ihren konservativen und rechtsextremen Netzwerken Tür und Tor. Wir als Initiative möchten zeigen, dass wir diese ungebetenen Gäste in unserem Stadtteil nicht willkommen heißen! Kommt vorbei und stellt euch gemeinsam mit uns gegen die Bildung neuer rechtsextremer Netzwerke in […]
Die Gedenkstätte Konzentrationslager und Strafanstalten Fuhlsbüttel ist eine Gedenkstätte der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen. In der Ausstellung mit dem Schwerpunkt „Widerstand“ wird die Geschichte des Konzentrationslagers und das Schicksal seiner Gefangenen dargestellt. Die Ausstellung befindet sich in dem ehemaligen Eingangsgebäude, einem Torhaus, der noch heute in Betrieb […]
Die Einrichtung eines angemessenen und würdigen Dokumentations –, Lern – und Gedenkortes im Stadthaus bleibt notwendig. Die Dokumentation und Würdigung des Hamburger Widerstandes darf davon nicht ausgeschlossen bleiben. Die Anpassung des öffentlichen Gedächtnisses an die Interessen von Immobilienunternehmen muss endlich ein Ende haben. Mahnwache: Jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall
Am 4. & 5. April kommen zivilgesellschaftliche Initiativen & Organisationen zusammen, um zu diskutieren: Wie geht es nach den Wahlen in Berlin & Hamburg kraftvoll weiter? Auch unser Arbeitskreis Neofaschismus ist am Freitag, den 4. April mit einem Vortrag dabei zum Thema „Neofaschismus auf dem Vormarsch – Themen & Netzwerke der AfD“ „Der Weg der […]
Sonntag, 6. April 2025 | 16:00 Uhr | Hl. Dreieinigkeitskirche, Hamburg Anlässlich des 90. Geburtstags unseres Freundes, Nachbarn und Mitstreiters Rolf Becker laden wir herzlich zu einer besonderen musikalisch-literarischen Aufführung ein: Die Komposition „Das Floß der Verdammten“ von Hannes Zerbe, basierend auf Texten aus Ernst Schnabels „Das Floß der Medusa“ (1968), verbindet eindrucksvolle Musik mit […]