Archiv für das Schlagwort Die VVN-BdA informiert

Freitag, 9. Februar, 19:30 Uhr

20. Januar 2018

,

                Esther Bejarano und Microphone Mafia. Lesung und Konzert. Im Rahmen der Woche des Gedenkens im Bezirk Hamburg-Nord.
Ort: Museum der Arbeit, Wiesendamm 3, Hamburg

... weiterlesen »

Mittwoch, 14. Februar 2018, 19 Uhr

20. Januar 2018

Mittwoch, 14. Februar, 19 Uhr
Endstation Sobibor, Treblinka, Majdanek, Belzec – Leidenswege Hamburger Juden. Mit Dr. Beate Meyer (Einführung),  Susanne Lohmeyer, Ursula Erler, Dr. Inge Grolle, Dr. Benedikt Behrens und Ingo Wille aus dem Projekt „Stolpersteine in Hamburg – biographische Spurensuche“ stellen Lebens-, Flucht- und Leidensgeschichten von Hamburger Jüdinnen und Juden vor, die den Tod in …

... weiterlesen »

Montag, 19. März 2018, 18:30 Uhr

20. Januar 2018

 
                Knut Terjung trifft … Peggy Parnass. Film und Gespräch
Ort: Hauptkirche St. Nikolai, Harvestehuder Weg 118

... weiterlesen »

Freitag, 23. März 2018, 20 Uhr

20. Januar 2018

 
„Peggy Parnass – Überstunden an Leben“. Film und Gespräch
Ort: Vor-Ort-Büro, Zimmerpforte 8, Ecke Hansaplatz

... weiterlesen »

Sa. 24. März 2018 18:30 Uhr

20. Januar 2018

,

¡Ay, Carmela!
Eine Revue zum Spanischen Bürgerkrieg
Musik, Texte, Bilder
von und mit „CONTRAVIENTO“
(ISABEL LIPTHAY/Chile und MARTIN FIRGAU/Deutschland)
und CLAUDIA LAHN (Italien/Deutschland)
Frauentagsverastaltung ay_carmela
ab 18:30 Uhr: Apéro und Tapas
Ort; SternChance / Norwegensaal, Schröderstiftstraße 7
Eintritt: 10,– / erm. 5,– Euro

... weiterlesen »

Montag, 26. März 2018, 19.00 Uhr

20. Januar 2018

ABRÜSTEN  statt AUFRÜSTEN
Entspannungspolitik jetzt –
Atomwaffen abschaffen
Referent : Holger Griebner
Flyer abrüsten statt aufrüsten
Ort: SerrahnEINS · Serrahnstraße 1 · Bergedorf

... weiterlesen »

Dienstag, 27. März 2018 , 18.00 Uhr

20. Januar 2018

, ,

 Buchvorstellung: ‚Wer waren die 999er? Strafsoldaten in Wehrmachtsuniform – deportiert vom Hannoverschen Bahnhof‘, mit der Autorin Ursula Suhling.
Sie wird über ihre Forschungen, während der sie 700 Strafsoldaten ermittelt hat, berichten. Moderation: Dr. Kristina Vagt, Historikerin Kooperationsveranstaltung der Willi-Bredel-Gesellschaft mit der KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Ort: Gedenkstätte Kola-Fu, Suhrenkamp 98

... weiterlesen »

25. September 2017 um 17 Uhr

25. September 2017

, ,

Wir haben unser Ziel „Bundestag nazifrei“ nicht erreicht.
Mit der AfD hat erstmals wieder eine extrem rechte Partei den Sprung in den Bundestag geschafft. Wir schlagen Alarm und treffen uns mit allen, die ihren Protest gegen diese Entwicklung auf die Straße tragen wollen am 25. September um 17 Uhr auf dem Hachmannplatz.

Die VVN-BdA Hamburg ist diesem …

... weiterlesen »

Mittwoch, 8. November 2017, 19.30 Uhr

22. September 2017

,

„Gegen das Vergessen“
 „Damit es die ganze Welt erfährt. Von Saloniki nach Auschwitz …“ Die Ermordung der griechischen Jüdinnen und Juden und die deutsche Reparationsschuld.
Bericht, Lesung und Vortrag mit Esther Bejarano, Sylvia Wemper, Rolf Becker und Dr. Dr. Karl Heinz Roth.
Anschließend Konzert: Bejarano & Microphone Mafia mit „La Vita Continua“.
Veranstaltung des Auschwitz–Komitees in der BRD e.V. …

... weiterlesen »

Donnerstag, 14.12.2017 19.00 Uhr

21. September 2017

,

Martine Letterie: „De Genen van mijn Vader“
Eine Familiengeschichte
Flyer_Lesung_Letterie_20171214
Veranstaltungsort: Schulmuseum Hamburg, Seilerstraße 42, 20359 Hamburg
 
Die niederländische Schriftstellerin Martine Letterie hat in Kinderbüchern die Verfolgung durch den Nationalsozialismus thematisiert. Nun hat sie ein Buch für Erwachsene verfasst: In „De Genen van mijn Vader“ („Die Gene meines Vaters“) blickt sie auf 400 Jahre Familiengeschichte zurück. Im Mittelpunkt stehen …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten