Aktuelles

Gedenktag am 8. Mai – unzureichend und halbherzig

3. Juni 2022

Unsere Pressemitteilung zum Beschluss der BürgerschaftHAMBURG, 03.06.2022 – Die Hamburger Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) begrüßt den Beschluss der Hamburgischen Bürgerschaft (Drs. 22/8241) vom 1. Juni, den 8. Mai in Hamburg zum offiziellen Gedenktag zu machen, als längst überfälligen Schritt in die richtige Richtung. Gleichzeitig kritisiert sie den …

... weiterlesen »

Ewerfahrt zur Gedenkstätte Neuengamme

1. Juni 2022

Zusammen mit unserer Kreisvereinigung Bergedorf und dem Förderverein Vierländer Ewer e.V. fuhren wir am vergangenen Donnerstag zur KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Im gemütlichen Ewer zeigte sich Bergedorf von einer ganz neuen Seite. Die Holzboote wurden seit dem Mittelalter dazu genutzt, Gemüse und Obst aus den Vier- und Marschlanden nach Hamburg zu bringen.

Durch zwei Schleusen erreichten wir die …

... weiterlesen »

Die neue antifa ist da!

16. Mai 2022

,

Die Ausgabe Mai/Juni unseres Magazins für antifaschistische Politik und Kultur beschäftigt sich u.A. kritisch mit dem Medienprojekt @ichbinsophiescholl, mit den vergessenen NS-Opfern der „Asozialen“ und „Kriminellen“ und der Frage, welche Politik Putin mit dem Überfall auf die Ukraine verfolgt und wie eine antifaschistische Haltung zum Krieg aussehen kann.

Wie immer findet ihr im Magazin auch …

... weiterlesen »

Ein würdiges Gedenken, ein fröhliches Fest

10. Mai 2022

,

Danke an alle, die mit uns am vergangenen Sonntag zum 77. Tag der Befreiung auf der Straße waren! Ob an unserem Infostand auf dem Rathausmarkt, in der NeoFa-Ausstellung oder auf der kraftvollen Demo vom Gedenkort Hannoverscher Bahnhof zur Neustadt – wir haben ein starkes Zeichen gesetzt: Der 8. Mai muss endlich Feiertag werden!

... weiterlesen »

Petition übergeben

6. Mai 2022

,

Unser Bundesvorsitzender Florian Gutsche hat gestern eine Petition zum 8. Mai an den Bundesratspräsidenten und Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow übergeben. Gemeinsam mit weiteren 175.000 Menschen fordern wir darin: Der 8. Mai muss Feiertag werden. Bodo Ramelow gab an, bei seinen Kolleg:innen, den Ministerpräsident:innen der anderen Bundesländer dafür werben zu wollen.Hier könnt ihr die Rede von …

... weiterlesen »

Heraus zum #TagDerBefreiung!

18. April 2022

, ,

Am 8. Mai 2022 jährt sich der Tag der Befreiung vom Faschismus zum 77. Mal. Mit einem breiten Bündnis wollen wir dieses Jahr mit einer Demo den Opfern des NS-Regimes gedenken und an den Widerstand erinnern. Anschließend feiern wir den Sieg über den Faschismus mit einem großen Befreiungsfest.

... weiterlesen »

Aufruf zum Ostermarsch: Die Waffen nieder!

14. April 2022

,

Statt 100 Milliarden für die Bundeswehr: Abrüsten! Atomwaffen abschaffen! Klima retten!

Mit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine ist die Angst vor einem „großen Krieg“ in Europa zurück. Täglich fallen Bomben, täglich sterben Menschen, Millionen fliehen vor dem Krieg. Die Gefahr eines Atomkriegs ist so groß wie zuletzt in der Kuba-Krise. Dieser Krieg muss sofort beendet …

... weiterlesen »

Monat des Gedenkens

11. April 2022

Neben den zahlreichen Veranstaltungen der VVN-BdA Kreisvereinigung Eimsbüttel gibt es nun ein offizielles Programm für den 9. Monat des Gedenkens Eimsbüttel.

Für 2022 sind rund 50 Aktionen, Rundgänge, Lesungen, Seminare und Konzerte geplant, beginnend am 20. April mit dem Gedenken an die 20 jüdischen Kinder vom Bullenhuser Damm. Der Jugendclub Burgwedel ist dabei mit einer …

... weiterlesen »

Kundgebung für die Einrichtung eines würdigen Gedenkortes

16. März 2022

,

Mitten in Hamburgs Innenstadt befand sich von 1933 bis 1943 der Sitz des Gestapo-Hauptquartiers, der Ordnungspolizei, der Kriminal- und Sicherheitspolizei und weiterer Polizeidienststellen des „Dritten Reiches“. Das Stadthaus war Zentrum des Naziterrors in Hamburg sowie weiten Teilen Norddeutschlands.

Am Freitag, den 18. März, gehen wir zusammen mit der Initiative Gedenkort Stadthaus auf die Straße, um nach …

... weiterlesen »

Kundgebung: Stoppt den Krieg – Frieden in der Ukraine jetzt!

10. März 2022

,

Als breites zivilgesellschaftliches Bündnis rufen wir für Sonntag, den 13. März, 13 Uhr am Jungfernstieg, zu einer Kundgebung gegen den Angriffskrieg der russischen Regierung und für Frieden in der Ukraine auf.

Weitere Informationen zur Kundgebung finden sich hier.
Aus der Erklärung der VVN-BdA: Nein zu Militarisierung und Aufrüstung!

Die VVN-BdA wirbt für eine Rückkehr an den Verhandlungstisch!
Wir …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten