Gedenken zum 74. Jahrestag für die hingerichteten Mitglieder der antifaschistischen Widerstandsgruppe „Weiße Rose“.
Ort: „Weiße Rose“, am Gedenkstein „Weiße Rose“ in Volksdorf , Nähe U-Bahnstation Volksdorf
Einladung Weiße Rose Gedenken 2017
Einladung Weiße Rose Gedenken 2017 Unser Widerstand begann mit dem Widerspruch… …und ihr Geist lebt trotzdem weiter! Redebeitrag: André Buschmann Eine …
Archiv für das Schlagwort Gedenkveranstaltung
Sonnabend, 18. Februar, 11.00 Uhr
21. Januar 2017
Gedenkveranstaltung, Weise Rose
Sonntag, 11. September, 11.00 Uhr
6. September 2016
„Menschen, wir hatten Euch lieb“ Blumen für unsere Toten zum Internationalen Gedenktag für die Opfer von Faschismus und Krieg.
Ort: Friedhof Ohlsdorf, Ehrenhain Hamburger Widerstandskämpfer
Montag, 29. August um 17 Uhr
14. August 2016
Die VVN-BdA informiert, Gedenkveranstaltung
Vor 72 Jahren: Das KZ Wandsbek
…bringt eine Rose mit…
Einladung 29_8_2016_KZ Wandsbek
In Wandsbek steht die Wohnsiedlung „An der Rahlau“, idyllisch gelegen an der Wandse und dem Eichtalpark. Vor 72 Jahren befand sich genau dort das KZ Wandsbek, eines von über 85 Außenlagern des KZ-‐Hauptlagers Neuengamme. Mehr als 500 Frauen produzierten hier von Juni 1944 …
Freitag, 22. Juli, 16.00 Uhr
17. Juli 2016
Gedenken an die im Sommer 1943 in Billstedt umgekommenen Zwangsarbeiter
Redebeitrag: VVN-BdA – Musik: Uwe Levien Ort: Gedenkstein vor dem Kundenzentrum, Öjendorfer Weg 9
Während des Zweiten Weltkriegs wurden Millionen Menschen aus den von der Wehrmacht besetzten Ländern nach Deutschland verschleppt, um in der Kriegswirtschaft Sklavenarbeit zu leisten. Das bedeutete für die Betroffenen Ausbeutung, Misshandlung, Mangelernährung und …
Mittwoch, 20. April , 18.00 Uhr
21. März 2016
Gedenkfeier für die Kinder vom Bullenhuser Damm
Ort: Turnhalle der Schule am Bullenhuser Damm,
Sonnabend, 23. April , 13.00 Uhr
21. März 2016
Die VVN-BdA informiert, Gedenkveranstaltung
„Gedenken am Höltigbaum“ für die dort auf dem Schießstand während des Zweiten Weltkrieges erschossenen Wehrmachtssoldaten
Veranstalterin: Bündnis für ein Hamburger Deserteursdenkmal
Ort: Haus der Wilden Weiden, Eichberg 63, 22143 Hamburg
Sonntag, 08. Mai 2016 , 11.00 Uhr
21. März 2016
Gedenken für die Opfer von Faschismus und Krieg
Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg
Musik: Chor Hamburger GewerkschafterInnen
Ort: Friedhof Ohlsdorf, am Mahnmal für die Opfer von Faschismus und Krieg, gegenüber „Hamburger Bestattungsforum Ohlsdorf“
Im Anschluss ab ca. 12.00 Uhr – Gedenken auf dem Ehrenhain Hamburger Widerstandskämpfer
Flyer: VVN-BdA Hamburg – Gedenken 8. Mai 2016
Sonnabend, 20. Februar 2016, 11.00 Uhr
14. Februar 2016
Gedenkkundgebung zum 73. Jahrestag der Ermordung der Mitglieder der „Weißen Rose“
…. und ihr Geist lebt trotzdem weiter!
Redebeitrag: Ingrid Schapiro Eine Veranstaltung der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes- Bund der Antifaschisten (VVN-BdA) Hamburg
Ort: Weiße Rose, Volksdorf – am Gedenkstein (Nähe U-Bahnstation Volksdorf) …
Unterstützt von: Auschwitz-Komitee in der Bundesrepublik Deutschland e. V., Deutscher Freidenker-Verband Landesverband Nord e.V., …
Sonntag, 24.01., 17 – 19 Uhr
2. Januar 2016
Zur Geschichte der Verfolgung und Ermordung der Sinti und Roma.
Mit einer Lesung aus dem Buch „Z3105. Der Sinto Walter Winter überlebt den Holocaust“ von Karin Guth und dem Dokumentarfilm „Wir haben doch nichts getan …“ Der Völkermord an den Sinti und Roma (2006/2007, 43 Min.), Regie: Gabriele Trost. Eröffnung durch Esther Bejarano, Vorsitzende, und Einleitung …
Montag, 9. November, 15.30 – 17.00 Uhr
27. September 2015
Einladung Mahnwache 2015-3
Mahnwache: „Erinnerung und Mahnung“ anlässlich des 76. Jahrestags der Reichspogromnacht An diesem Ort wurde im faschistischen Deutschland am 9. November 1938 die Bornplatz-Synagoge angezündet. Veranstalter: VVN-BdA, Jüdische Gemeinde, Universität Hamburg Ort: Joseph-Carlebach-Platz (Grindelhof), Hamburg