Termine

Positionspapier zu den Opernplänen in Hamburg

3. September 2025

Im Februar stellten Senat, Kühne-Stiftung und Kühne Holding AG ihre Pläne für ein neues Opernhaus auf dem Baakenhöft in der HafenCity vor.Seitdem gibt es viel Kritik an diesem Vorhaben – und am undemokratischen Verfahren. Trotzdem ist zu erwarten, dass die Pläne bald unverändert der Bürgerschaft zur Abstimmung vorgelegt werden.Dieses Positionspapier bündelt die Kritikpunkte.Wir laden alle …

... weiterlesen »

Solidarität mit der Bevölkerung in Gaza und mit der israelischen Friedensbewegung: Den Druck auf die israelische Regierung erhöhen

28. August 2025

Erklärung des Bundessprecher*innenkreises der VVN-BdA vom 22.08.2025

Stopp der Offensive zur völkerrechtswidrigen Besetzung Gazas

Beendigung der illegalen Landnahme im Westjordanland

Waffenstillstand und Verhandlungen für die Freilassung der Geiseln und eine dauerhafte Friedensregelung sofort

Umfassende Versorgung der Bevölkerung in Gaza durch die Vereinten Nationen

Hunderttausende Menschen in Israel haben seit Sonntag mit Demonstrationen und Streiks ein Ende des Krieges in Gaza …

... weiterlesen »

Aufruf zur 333. Mahnwache am Stadthaus

19. August 2025

Am Freitag, den 22. August 2025 laden wir, gemeinsam mit der Initiative Gedenkort Stadthaus, zur 333. Mahnwache ein. Seit 2018 stehen wir Woche für Woche an der Stadthausbrücke, um an die Opfer des NS-Terrors zu erinnern und einen würdigen Gedenkort einzufordern.

Das Stadthaus war während der NS-Zeit die Zentrale von Gestapo und Kriminalpolizei in Hamburg und …

... weiterlesen »

Zum 90. Todestag von Fiete Schulze

3. Juni 2025

Das Foto stammt aus persönlichem Besitz

Am 6.6. 1935 wurde Fiete Schulze im Hof des damaligen Untersuchungsgefängnisses mit dem Handbeil enthauptet.

Staatsanwalt Stegemann in seinem Plädoyer für die Todesstrafe:„Seine Zunge ist gefährlicher als Kugeln“.

Der später nur „Fiete“ genannte Schlosser Friedrich Schulze wuchs in einer sozialdemokratischen Arbeiterfamilie in Schiffbek (heute Billstedt) auf, arbeitete nach der Lehre als Nieter auf der Werft „Blohm und Voß“, trat früh der Gewerkschaft bei und ab 1913 der SPD. Fiete gehörte dem …

... weiterlesen »

Aufruf zum 8. Mai 2025

5. Mai 2025

Mai 1945 – Tag der Befreiung, Chance für Frieden und Demokratie in Europa

Am 8. Mai wurde ganz Europa von der Geißel des Faschismus befreit. In Deutschland erlebten in erster Linie die überlebenden Verfolgten und Widerstandskämpfer:innen diesen Tag als Befreiung. Aber auch wir alle, die wir heute leben, verdanken die Möglichkeit eines Lebens in Frieden, Freiheit …

... weiterlesen »

Barbara Hüsing erhält den Hauptpreis „Verantwortung – damals und heute“ 2025

30. April 2025

Die VNN-BdA Hamburg gratuliert ihrem langjährigen Mitglied Barbara Hüsing herzlich zur Auszeichnung mit dem diesjährigen Hauptpreis „Verantwortung – damals und heute“, der am 28. April 2025 von der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte verliehen wurde. Mit dieser Ehrung wird ihr jahrzehntelanger, unermüdlicher Einsatz für Erinnerung, Aufklärung und Gerechtigkeit im Sinne von Esther Bejarano gewürdigt.

Barbara / Michel Abdollahi / …

... weiterlesen »

Pressemitteilung

11. Februar 2025

11.04.2025, 80 Jahre Befreiung vom Faschismus – der 8. Mai muss 2025 und darüber hinaus zum Feiertag werden!

Am 8. Mai 1945 wurde die Welt von der Geißel des deutschen Faschismus befreit. In Deutschland erlebten in erster Linie die überlebenden Verfolgten und Widerstandskämpfer:innen diesen Tag als Befreiung. Aber auch wir alle, die wir heute leben, verdanken …

... weiterlesen »

Vortrag des AK Neofa: Der Weg der AfD zur neofaschistischen Partei

24. Juni 2024

Der AK Neofa der VVN-BdA Hamburg bietet den Vortrag „Der Weg der AfD zur neofaschistischen Partei – was tun?“ für interessierte Gruppen an. Der Vortrag gibt einen komprimierten Überblick über die Entwicklung der AfD und bietet Anknüpfungspunkte für Diskussionen. Ausgehend von einer Annäherung an den Begriff des (Neo-)Faschismus wird anhand von Aussagen der AfD gezeigt, …

... weiterlesen »

An die Hoffnung der Befreiten erinnern

18. Mai 2023

, ,

Unter diesem  Motto standen die diesjährigen Aktivitäten zum 8. Mai, dem 78. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus.

Mit dem Bündnis zum 8. Mai in Hamburg zogen wir am Samstag, den 6. Mai, mit einigen hundert Menschen vom Curiohaus zum Rathausmarkt. Vor dem Curiohaus ging es um die Prozesse, die den Täter:innen des KZ Neuengamme hier nach …

... weiterlesen »

Der Protest geht weiter – jeden Freitag 17-18 Uhr

23. Februar 2022

Ecke Stadthausbrücke / Neuer Wall

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten ·